Auf dem Foto ist eine Pusteblume mit fliegenden Flugschirmen abgebildet.
© Norbert Pietsch/Pixabay

Wie schaffst du das?!

Erfahrungen mit Antisemitismus und Antiziganismus

Jugendliche ab der 9. Jahrgangsstufe aus vier Bundesländern setzen sich in mehreren Projekttagen mit Antisemitismus und Gadje-Rassismus (Antiziganismus/Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja) auseinander. Sie beschäftigen sich mit den Biografien von Jüd*innen sowie von Sinti*zze und/oder Rom*nja, die sich gegen diese Ideologien der Ungleichheit zur Wehr setzen. Gemeinsam gehen die Jugendlichen der Frage nach, woher diese Menschen vor dem Hintergrund transgenerationeller Traumata sowie in Anbetracht alltäglicher Anfeindungen, Angriffe und Diskriminierungen die Motivation und die Kraft für ihr Engagement nehmen.

Am letzten Projekttag werden zusammen mit Teilnehmer*innen mit vieren dieser Vorbilder professionell produzierte Interview-Kurzfilme gedreht, in denen die Jugendlichen den Akteur*innen ihre eigenen, zuvor gemeinsam erarbeiteten Fragen stellen. So entsteht ein Bildungsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche. Die beteiligten Jugendlichen treffen sich nach Fertigstellung der Kurzfilme online zu einem ersten Screening sowie einem Austausch über die im Projekt gesammelten Erfahrungen, bevor die Filme an ihren Schulen vor Mitschüler*innen, pädagogischem Personal und ggf. Eltern präsentiert werden.

Für den Einsatz der Kurzfilme in der schulischen und außerschulischen Bildung werden vom Projektteam pädagogische Konzepte, Methoden und Materialien entwickelt und zusammen mit den Filmen auf einer Website Multiplikator*innen zugänglich gemacht. In vier bundesweit ausgeschriebenen, eintägigen Online-Fortbildungen werden pädagogische Fachkräfte zudem für den Einsatz der neuen Bildungsmaterialien weiterqualifiziert.

zur projektwebsite

Gefördert durch:

IN KOOPERATION MIT:

ERROR: Content Element with uid "753" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!