Auf dem Foto ist ein Mikrofon zu sehen.
© freestocks-photos / Pixabay

ENTFÄLLT: Workshop am 06.11.2024 in Cottbus

Umgang mit Verschwörungsdenken im eigenen Umfeld


Der Workshop, der von Referent:innen des Projekts "MITMENSCH – Beratung bei Konflikten im Zusammenhang mit Verschwörungserzählungen" von demos durchgeführt wird, richtet sich an (sozial-)pädagogische Fachkräfte und lokal ehrenamtlich Engagierte. Sie erhalten sowohl die Möglichkeit eines bedarfsorientierten Workshops als auch einer Gruppenberatung. Ziel ist es, souveräner und situationsangemessen auf Verschwörungsdenken reagieren zu können sowie im Einzelfall Selbst- und Fremdgefährdungen besser einschätzen und gegebenenfalls nötige Schutzmaßnahmen einleiten zu können. Wenn Sie sich besser gewappnet fühlen möchten für den konfliktträchtigen Umgang mit verschwörungsideologisch beeinflussten Elternteilen, Kindern, Jugendlichen und Kolleg:innen, dann melden Sie sich gern an!

Termin:

ENTFÄLLT: Donnerstag, 06. November 2024, 10 bis 16 Uhr

Ort:

Strombad Cottbus, Stromstraße 14, 03046 Cottbus

Veranstalterin:

Regionalwerkstatt Brandenburg e.V. in Kooperation mit BildungsBausteine e.V.

Anmeldung und weitere Informationen:

Stadtteilmanagement Neu-Schmellwitz, stm[at]regionalwerkstatt-brandenburg.de, 0152 - 52 31 25 43


Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind bzw. solche verbreitet haben, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Zwangsverchippung, Deep State und Great Reset“ statt und ist kostenfrei.