Auf dem Foto sind blaue Lego-Steine mit einem roten Stein in der Mitte zu sehen.
© fotovika / Fotolia.com

Antisemitismus und Rassismus haben viele Gesichter

und sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet.


Der Verein BildungsBausteine bietet Workshops, Projekttage, Seminare, Trainings und Fortbildungen zu Antisemitismus, Rassismus und anderen Ideologien der Ungleichwertigkeit an.

Wir entwickeln innovative Konzepte, Methoden und Materialien für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildungsarbeit, führen gemeinsam mit Partner*innen größere und kleinere Projekte durch, organisieren Bildungs- und Fachveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen und sind beratend tätig .

Unser interdisziplinär und divers zusammengesetztes Team kann auf langjährige Erfahrungen in der außerschulischen politischen Bildung zurückgreifen.
 

Wir freuen uns über Ihre/eure Anfrage!

Das Bild zeigt einen ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang.

Podiumsgespräch

am 07.12.22 über antisemitismus- und rassismuskritische Bildung im ehemals geteilten Berlin

Das Foto zeigt einen Büroschreibtisch mit einer Blujme im V ordergrund.

Stellenangebot

Für unser Projekt "Bewegte Vielfalt in Berlin"  suchen wir ab dem 01.01.2023 eine neue Projektleitung!

Eine Hand hält zwei Pusteblumen vor den Himmel.

Podiumsgespräch

zu Erinnerungskulturen und politischer Bildung am 28.11.22. In Kooperation mit der CPPD!

Das Foto zeigt Pusteblumen vor einem Teich mit rosa Blüten.

Online-Fortbildung

Im Dezember stellen wir neue Methoden zu Antisemitismus und Antiziganismus vor. Jetzt anmelden!

Fortbildung

zu Antisemitismus und Rassismus am 28./29.11.22 in Berlin – nur noch Wartelistenplätze!

Auf dem Foto sind alte Schwarz-Weiß-Fotografien zu sehen.

Familiengeschichte(n)

Workshop zu Nationalsozialismus und Shoah am 18.-20.11.22 in Berlin – nur noch Wartelistenplätze!

Schild "Gegen Antisemitismus" (Ausschnitt Flyer)

Projekttage in NRW

Jetzt buchen: Schulprojekttage zu aktuellem Antisemitismus mit der Landeszentrale für politische Bildung

Publikation

Immer noch aktuell: unsere Methodenhandreichung "Verknüpfungen"!